Das richtige Bewerbungsfoto: Worauf du achten musst?

Bewerbung schreiben lassen Bewerbungsfoto
Seiteninhalt
Lesedauer: 2 Minuten

Die Bewerbungssaison steht vor der Tür, und du überlegst, wie du dich von der Konkurrenz abheben kannst. Ein entscheidender Faktor in deiner Bewerbung ist das Bewerbungsfoto. Es vermittelt einen ersten Eindruck von dir und kann darüber entscheiden, ob deine Bewerbung in die engere Auswahl kommt. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, wenn es um das richtige Bewerbungsfoto geht.

Warum ist das Bewerbungsfoto so wichtig?

Dein Bewerbungsfoto ist oft das erste, was Personaler von dir sehen. Es schafft eine persönliche Verbindung und kann den Ausschlag für oder gegen dich geben. Ein professionell gestaltetes Bewerbungsfoto zeigt, dass du die Details in deiner Bewerbung ernst nimmst und Wert auf einen guten ersten Eindruck legst.

1. Der richtige Fotograf

Der erste Schritt auf dem Weg zu einem gelungenen Bewerbungsfoto ist die Auswahl des richtigen Fotografen. Vermeide Selfies oder Handyfotos – investiere lieber in einen professionellen Fotografen. Dieser verfügt über das nötige Know-how, um dich ins rechte Licht zu rücken und die besten Aufnahmen zu erzielen.

2. Die passende Kleidung

Wähle deine Kleidung sorgfältig aus. Sie sollte zur Position passen, für die du dich bewirbst. Klassische Businesskleidung ist in den meisten Fällen eine sichere Wahl. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und gut gebügelt ist. Vermeide auffällige Muster oder grelle Farben, die von deinem Gesicht ablenken könnten.

3. Der richtige Hintergrund

Der Hintergrund deines Bewerbungsfotos sollte schlicht und neutral sein. Ein einfarbiger Hintergrund, vorzugsweise in Weiß, Grau oder Blau, lenkt nicht von dir ab und sorgt für einen professionellen Look. Vermeide Hintergründe, die unruhig oder unpassend wirken könnten.

4. Die richtige Pose

Deine Pose sollte selbstbewusst und professionell wirken. Stehe gerade, mit leicht nach vorne geneigtem Oberkörper. Deine Hände sollten sichtbar, aber nicht dominant sein. Ein leichtes Lächeln kann sympathisch wirken, aber übertreibe es nicht – ein zu breites Grinsen wirkt unprofessionell.

5. Der Blickkontakt

Der Blickkontakt ist entscheidend. Schaue direkt in die Kamera, um eine persönliche Verbindung herzustellen. Dein Blick sollte freundlich und selbstsicher wirken. Vermeide es, abwesend oder zu ernst zu wirken.

6. Die Bildgröße und Qualität

Stelle sicher, dass das Bewerbungsfoto in hoher Qualität vorliegt. Es sollte scharf und gut belichtet sein. Die empfohlene Größe für ein Bewerbungsfoto liegt bei 3,5 x 4,5 cm. Dieses Format passt gut auf die meisten Bewerbungsunterlagen.

7. Bildbearbeitung

Eine leichte Bildbearbeitung ist erlaubt, um Hautunreinheiten oder störende Elemente zu entfernen. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu weit gehst und ein unnatürliches Bild entsteht. Das Bewerbungsfoto sollte immer noch ein realistisches Abbild von dir sein.

8. Aktualität

Verwende immer ein aktuelles Bewerbungsfoto. Ein Bild, das mehrere Jahre alt ist, vermittelt den Eindruck von Nachlässigkeit. Aktualisiere dein Bewerbungsfoto regelmäßig, um sicherzustellen, dass es deinem aktuellen Erscheinungsbild entspricht.

Fazit

Das Bewerbungsfoto ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen und kann den Unterschied machen. Investiere Zeit und eventuell Geld in ein professionelles Bewerbungsfoto, das deine Persönlichkeit und Professionalität unterstreicht. Denke an die oben genannten Tipps, um sicherzustellen, dass dein Bewerbungsfoto perfekt zu deiner Bewerbung passt. Damit legst du den Grundstein für einen gelungenen ersten Eindruck und erhöhst deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.